Hier finden Sie die 50 größten Hunde. Die Sortierung dieser kolossalen Hunde geht von der durchschnittlichen Schulterhöhe eines männlichen Hundes aus. Dazu gehört auch das Gewicht. Möchten Sie alle Details zu diesen großen Hunden sehen? Sie können sich zu jeder Hunderasse durchklicken, um weitere Informationen wie Eigenschaften, Merkmale und Spezifikationen des Hundes zu erhalten. Sowohl für einen männlichen als auch für einen weiblichen Hund. Wir beginnen mit einer Auflistung der 10 größten Hunderassen.
Die 10 größten Hunde
- Irischer Wolfshund
- Deerhound
- Deutsche Dogge
- Englische Dogge
- Leonberger
- Pyrenäenberghund
- Komondor
- Barsoi
- Mastino Napoletano
- Bernhardiner
Was ist der größte Hund, den es je gab?
Der größte Hund der Welt war eine Deutsche Dogge namens Zeus. Dieser Riese von einem Hund erreichte eine Höhe von 112 Zentimetern. Leider starb Zeus 2014 im Alter von fünf Jahren, bleibt aber der größte Hund, den es je gab.
50 große Hunde
Irischer Wolfshund
Spezifikationen Irish Wolfhound
- Rassebezeichnung: Irischer Wolfshund
- Höhe: 81 - 89 cm
- Gewicht: 54 - 61 kg
- Lebenserwartung: 6 - 8 Jahre
Merkmale Irish Wolfhound
Eine der größten Hunde Der irische Wolfshund ist der beliebteste Hund der Welt. Seine große Statur und sein eindrucksvoller Name könnten den Eindruck erwecken, dass wir es mit einem Monster auf vier Beinen zu tun haben. Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Der irische Wolfshund hat einen ruhigen und gelassenen Charakter.
Englische Dogge
Spezifikationen English Mastiff
- Rassebezeichnung: Englischer Mastiff
- Höhe: 76 - 81 cm
- Gewicht: 72 - 104 kg
- Lebenserwartung: 6 - 10 Jahre
Merkmale Englische Dogge
Einer der berühmtesten Mastiffs ist der englische Mastiff. Es wird niemanden überraschen, dass diese Rasse ihren Ursprung in England hat. Der Hund hat einen etwas massiven Eindruck und ist sehr kräftig. Für den unwissenden Außenstehenden kann dieser Hund daher etwas aggressiv wirken. Nichts ist jedoch weniger wahr. Die Stärke dieses Hundes liegt in seinem ruhigen, gelassenen Wesen. Sein englischer Spitzname ist nicht umsonst der "sanfte Riese".
Leonberger
Leonberger Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Leonberger
- Höhe: 71 - 81 cm
- Gewicht: 50 - 77 kg
- Lebenserwartung: 7 - 8 Jahre
Merkmale Leonberger
Die Herkunft des Leonbergers ist eine ganz besondere. Der Name des Leonbergers leitet sich von der deutschen Stadt ab, in der dieser Hund gezüchtet wurde. Im Prinzip ist das nichts Besonderes, denn es ist durchaus üblich, dass sich der Name einer Hunderasse auf den Ort bezieht, an dem die Rasse entstanden ist. Seltener ist es jedoch, dass das Aussehen des Hundes auch die gleiche Stadt symbolisiert. Dies ist beim Leonberger der Fall. Die Stadt Leonberg führt den Löwen in ihrem Wappen. Der Stadtrat hielt es daher für eine kluge Entscheidung, einen Hund zu züchten, der wie ein Löwe aussieht. Ein gewisser Heinrich Essig wurde mit der Aufgabe betraut, und so wurde 1846 der erste Leonberger, wie wir ihn heute kennen, geboren. Der Hund war sehr beliebt und wurde zu einem Statussymbol. Es ist bekannt, dass Elisabeth von Österreich-Ungarn (Kaiserin Sisi) sechs Leonberger hatte.
Pyrenäenberghund
Spezifikationen Pyrenäenberghund
- Rassebezeichnung: Pyrenäenberghund
- Höhe: 69 - 81 cm
- Gewicht: 45 - 59 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Pyrenäenberghund
Wenn man den Pyrenäenberghund sieht, ist es schwer, sich nicht sofort in dieses Tier zu verlieben. Der Hund ist ziemlich groß, stark und hat einen schönen Kopf mit einem intelligenten Aussehen. Der Hund hat etwas Liebenswertes an sich. Dieser Hund ist jedoch kein zahmes Lamm. Im Gegenteil, er wurde in der Vergangenheit unter anderem zum Schutz von zahmen Lämmern eingesetzt.
Deerhound
Spezifikationen Deerhound
- Rassebezeichnung: Deerhound
- Höhe: 76 - 81 cm
- Gewicht: 38 - 50 kg
- Lebenserwartung: 8 - 11 Jahre
Merkmale Deerhound
Unter den Windhunden ist der Deerhound einer der größten Hunde. Der Hund hat schottische Wurzeln. In der Vergangenheit wurde der Hund als Jagdhund eingesetzt. Es kommt immer wieder vor, dass der Hund nicht als Deerhound erkannt wird, sondern dass er mit einem Deerhound verwechselt wird. Irischer Wolfshund. Die Hunde sind sich sehr ähnlich. Man kann die Arten unterscheiden, wenn man sich die Köpfe genau ansieht. Der Kopf des Deerhound ist feiner als der des Irish Wolfhound.
Deutsche Dogge
Deutsche Dogge Spezifikationen
- Name der Rasse: Deutsche Dogge
- Höhe: 76 - 81 cm
- Gewicht: 63 - 79 kg
- Lebenserwartung: 7 - 10 Jahre
Merkmale Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge kann auf den ersten Blick ein wenig einschüchternd wirken. Davon sollten Sie sich jedoch nicht abschrecken lassen. Die Deutsche Dogge ist in der Tat ein großer Hund mit einem süßen Charakter. Er ist ein echtes Begleittier und bleibt deshalb nicht gerne allein. Daher kann der Hund als Familienhund gehalten werden.
Barsoi
Barsoi-Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Barsoi
- Höhe: 71 - 79 cm
- Gewicht: 34 - 47 kg
- Lebenserwartung: 9 - 14 Jahre
Merkmale Barsoi
Unter den Windhunden ist der Barsoi wahrscheinlich der Hund mit der größten Statur und Würde. Der Barsoi ist für seinen ruhigen Charakter bekannt. Das macht ihn jedoch nicht weniger zu einem Windhund. Das Tier ist unglaublich schnell und kann Geschwindigkeiten zwischen 55 und 65 Stundenkilometern erreichen.
Mastino Napoletano
Spezifikationen Mastino Napoletano
- Rassebezeichnung: Mastino Napoletano
- Höhe: 66 - 79 cm
- Gewicht: 63 - 72 kg
- Lebenserwartung: 7 - 9 Jahre
Merkmale Mastino Napoletano
Der Mastino Napoletano hat ein sehr markantes Aussehen. Wenn Sie den Hund sehen, werden Sie ihn fast sofort erkennen. Der Hund hat einen Kopf mit viel loser Haut. Der markante Kopf dieses Hundes verleiht ihm ein etwas liebenswertes Aussehen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Der Hund ist definitiv kein Weichei!
Komondor
Spezifikationen Komondor
- Name der Rasse: Komondor
- Höhe: 70 - 79 cm
- Gewicht: 45 - 59 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Komondor
Der Komondor ist ein Hund mit dem Aussehen eines Showmodels. Das Fell dieses Hundes kann extrem lang werden. Doch dieser ungarische Hund war sicherlich kein Modell. Seit Jahren ist der Hund ein sehr erfolgreicher Wachhund.
Schwarzer Russischer Terrier
Spezifikationen Schwarzer Russischer Terrier
- Rassebezeichnung: Schwarzer Russischer Terrier
- Höhe: 69 - 76 cm
- Gewicht: 36 - 59 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Schwarzer Russischer Terrier
Der Name Schwarzer Russischer Terrier ist ein wenig irreführend. Der Hund ist kein Terrier. Der Ursprung liegt jedoch in Russland. Der Hund wird zum Schutz und zur Bewachung gezüchtet. Obwohl das Tier ein Wachhund ist, ist es nicht übermäßig aggressiv. Allerdings schließen sie nicht sofort Freundschaft mit Fremden, wie man es von einem Wachhund erwarten würde.
Bernhardiner
Bernhardiner-Spezifikationen
- Name der Rasse: Bernhardiner
- Höhe: 71 - 76 cm
- Gewicht: 63 - 81 kg
- Lebenserwartung: 8 - 10 Jahre
Merkmale Bernhardiner
Der Bernhardiner ist vielleicht eine der bekanntesten Hunderassen überhaupt. Der Bernhardiner hat ein liebes, gutes Wesen. Natürlich spielt auch das Image des Hundes eine große Rolle. Schließlich ist der Hund als Rettungshund bekannt. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum der Hund in vielen berühmten Filmen zu sehen ist. Heutzutage ist der Bernhardiner wahrscheinlich am besten für seine Treue, Geduld und Fürsorge für Kinder bekannt. Das heißt aber nicht, dass der Bernhardiner ein Weichei ist. Das Tier ist enorm stark, muskulös und hat bei Bedarf ein beeindruckendes Aussehen.
Kuvasz
Kuvasz-Spezifikationen
- Name der Rasse: Kuvasz
- Höhe: 71 - 76 cm
- Gewicht: 45 - 52 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Kuvasz
In den Niederlanden sieht man den Kuvasz nicht sehr oft. Das ist eigentlich schade, denn es ist ein schöner Hund. Dennoch ist es nicht verwunderlich, dass nur wenige Menschen diesen Hund besitzen. Im Laufe der Geschichte war es ein besonderes Privileg, diesen Hund zu besitzen. Eigentlich war es nur dem Adel vorbehalten, diesen Hund zu besitzen. Sie behielten den Hund als Leibwächter.
Azawakh
Azawakh Spezifikationen
- Name der Rasse: Azawakh
- Höhe: 64 - 74 cm
- Gewicht: 20 - 25 kg
- Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Merkmale Azawakh
Der Azawakh ist einer der schlanksten und elegantesten Hunde die es gibt. Der Hund stammt ursprünglich aus Westafrika und wurde hauptsächlich von Nomaden gehalten. Der Azawakh ist in Europa noch nicht sehr lange bekannt. In unseren Teil der Welt kam sie erst 1970. Das Tier ist extrem schnell. Das muss er auch sein, denn er jagte Antilopen. Der Hund kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 65 Stundenkilometern sprinten.
Großer Schweizer Sennenhund
Spezifikationen Großer Schweizer Sennenhund
- Rassebezeichnung: Großer Schweizer Sennenhund
- Höhe: 64 - 74 cm
- Gewicht: 52 - 63 kg
- Lebenserwartung: 8 - 11 Jahre
Merkmale Großer Schweizer Sennenhund
Einer der stärksten, größten und muskulösesten Hunde beim Großen Schweizer Sennenhund. Das kraftvolle Tier stammt ursprünglich aus den Schweizer Alpen. Schließlich bedeutet das Wort "Senn" so viel wie Schweizer Senner oder Milchbauer. Der Große Schweizer Sennenhund ist groß und hat ein robustes Äußeres. Doch dieser Hund hat ein kleines Herz. Er hat zweifelsohne einen süßen, sanften Charakter. Dies gilt insbesondere für seine Familienangehörigen. Dieser Hund kann perfekt in einer Familie funktionieren. Fremden gegenüber ist der Hund jedoch tolerant, hält aber einen gewissen Abstand. Der Hund ist gut mit Kindern verträglich. Es muss jedoch erwähnt werden, dass der Hund auch zu enthusiastisch sein kann. Bei den Kleinen kann er manchmal ein bisschen zu wild und enthusiastisch spielen.
Tibetanische Dogge
Spezifikationen Tibetanischer Mastiff
- Rassebezeichnung: Tibetischer Mastiff
- Höhe: 66 - 74 cm
- Gewicht: 41 - 113 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Tibetanischer Mastiff
Der Tibetische Mastiff ist wahrscheinlich eine der ältesten Hunderassen der Welt. Die Rasse ist schon sehr lange bekannt, so lange, dass wir nur wenig über die Ursprünge dieses prächtigen Tieres wissen. Hunde. Was wir wissen, ist, dass sie ursprünglich aus dem Himalaya stammen und zum Schutz von Klöstern eingesetzt wurden. Es wird gemunkelt, dass der Tibetische Mastiff von Reisenden nach Europa gebracht wurde, die das Tier als Geschenk erhielten.
American Akita
Spezifikationen American Akita
- Rassebezeichnung: American Akita
- Höhe: 66 - 71 cm
- Gewicht: 45 - 59 kg
- Lebenserwartung: 10 - 13 Jahre
Merkmale American Akita
Der Amerikaner Akita ist ein süßer und intelligenter Hund, aber sicherlich kein Schwächling. Der Hund ist nicht nur intelligent, er ist auch unabhängig, stolz und dominant. Der American Akita hat einen starken Eigenwillen und braucht einen Chef, der klar das Sagen hat. Sonst wird dieser schöne Hund unkontrollierbar.
Neufundland
Neufundland Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Neufundländer
- Höhe: 69 - 71 cm
- Gewicht: 59 - 68 kg
- Lebenserwartung: 9 - 10 Jahre
Merkmale Neufundland
Der Neufundländer ist ein Hund, der seine Wurzeln auf der anderen Seite des Ozeans hat. Diese Hunderasse hat ihren Ursprung auf der Insel Neufundland, nach der die Rasse auch benannt wurde. Fischer setzten diesen Hund zur Rettung von Ertrinkenden ein. Darüber hinaus wurde der Hund auch zur Arbeit eingesetzt: Beim Einholen von Fischernetzen und Schleppen von Booten musste der Neufundländer arbeiten. Es ist also kein Wunder, dass der Hund von Natur aus sehr stark ist. Ursprünglich war der Hund ein echtes Arbeitstier.
Zeiger
Zeiger-Spezifikationen
- Name der Rasse: Pointer
- Höhe: 64 - 71 cm
- Gewicht: 25 - 34 kg
- Lebenserwartung: 12 - 17 Jahre
Merkmale Zeiger
Der Pointer ist ein kraftvoller Hund, der pure Würde ausstrahlt. Das Tier hat ein sanftes Wesen und ist sehr intelligent. Darüber hinaus hat der Pointer ein recht lustiges Aussehen. Wenn man sich den Hund genau ansieht, scheint es, als hätte er eine Art Wackelnase. Das macht es fast unmöglich, den Pointer nicht als lustiges Tier zu empfinden.
Hovawart
Hovawart Spezifikationen
- Name der Rasse: Hovawart
- Höhe: 58 - 71 cm
- Gewicht: 29 - 41 kg
- Lebenserwartung: 10 - 14 Jahre
Merkmale Hovawart
Der Hovawart ist ein bisschen ein Tugendbold unter den große Hunde. Er ist freundlich, hat aber einen Beschützerinstinkt. Der Hovawart ist definitiv ein Familienhund. Es liebt die Familie, in der es aufwächst, und möchte ein Teil von ihr sein. Hinweis: Der Hovawart muss etwas zu tun haben. Wenn Sie nicht dafür sorgen, dass er etwas zu tun hat, wird er sich selbst etwas ausdenken. Es muss nicht unbedingt etwas sein, mit dem Sie zufrieden sind!
Berner Sennenhund
Spezifikationen Berner Sennenhund
- Rassebezeichnung: Berner Sennenhund
- Höhe: 64 - 71 cm
- Gewicht: 36 - 52 kg
- Lebenserwartung: 7 - 10 Jahre
Merkmale Berner Sennenhund
Von allen Sennenhunden ist der Berner Sennenhund wahrscheinlich der bekannteste. Er ist auch der einzige langhaarige Sennenhund. Das Tier ist wunderschön anzuschauen. Einerseits ist der Hund enorm stark, groß und muskulös. Gleichzeitig kann man das sanfte Wesen des Hundes schon von weitem erkennen.
Dobermannpinscher
Spezifikationen Dobermann Pinscher
- Name der Rasse: Dobermann Pinscher
- Höhe: 66 - 71 cm
- Gewicht: 34 - 45 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Dobermann Pinscher
Der Dobermannpinscher ist eine der wenigen Hundearten, deren Name sich auf die Person bezieht, die die Rasse "erschaffen" hat. Der Dobermann Pinscher wurde im 19. Jahrhundert von Louis Dobermann gezüchtet. Dobermann wollte einen Hund, der ihn beschützen konnte. Das war notwendig, denn Dobermann war Gerichtsvollzieher. Es muss regelmäßig vorgekommen sein, dass ihm säumige Zahler gedroht haben. Um sich sicherer zu fühlen, züchtete er den Dobermannpinscher. Es ist nicht genau bekannt, von welcher Spezies der Dobermann Pinscher ursprünglich abstammt. Der Hund weist einige typische Ähnlichkeiten mit Rottweilern und Deutschen Pinschern auf.
Tornjak
Tornjak Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Tornjak
- Höhe: 58 - 71 cm
- Gewicht: 28 - 50 kg
- Lebenserwartung: 12 - 14 Jahre
Merkmale Tornjak
Der Tornjak ist eine Rasse mit einer sehr langen Geschichte. Es wurden Dokumente gefunden, die mehr als 1000 Jahre zurückreichen und in denen die Rasse beschrieben wird. Die Rasse hat jedoch eine noch längere Geschichte, möglicherweise wurde der Hund schon von den Römern verwendet. Der Tornjak ist ein stämmiger Hund mit einem kräftigen Körperbau. Wenn das Tier jedoch gesund ist, befindet es sich in einem guten Zustand und ist äußerst kräftig. Diese Rasse kann leicht als Wachhund eingesetzt werden. Dies hat jedoch auch einen Nachteil. Das Tier ist sehr misstrauisch gegenüber Menschen, die es nicht kennt.
Bouvier des Flanders
Spezifikationen Bouvier des Flanders
- Rassebezeichnung: Bouvier des Flanders
- Höhe: 62 - 70 cm
- Gewicht: 32 - 50 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Bouvier des Flanders
Der Bouvier de Flanders ist ein Hund mit niederländischen Wurzeln, oder zumindest hatte er früher niederländische Wurzeln. Schließlich gehörte Flandern in der Vergangenheit zu den Niederlanden. Der Hund ist schön gebaut und gehört zur Kategorie der Hütehunde. Durch sein flauschiges Fell hat der Hund ein liebenswertes Aussehen. Der Bouvier des Flanders hat auch einen weniger schicken Namen, nämlich: der Flämische Kuhhund oder Vuilaard.
Cane Corso
Cane Corso Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Cane Corso
- Höhe: 64 - 70 cm
- Gewicht: 32 - 45 kg
- Lebenserwartung: 9 - 12 Jahre
Merkmale Cane Corso
Ein schöner, muskulöser und begeisterungsfähiger Hund. Das ist der Cane Corso. Der Hund hat einen italienischen Ursprung. Der Cane Corso wurde hauptsächlich im Süden Italiens gehalten. In den letzten Jahrzehnten ist der Hund jedoch auch außerhalb Italiens immer beliebter geworden. Das ist nicht ohne Grund, denn das Tier ist intelligent und verspielt. Allerdings ist es immer noch recht selten, dass man diesem schönen Hund regelmäßig begegnet.
Beauceron
Beauceron Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Beauceron
- Höhe: 65 - 70 cm
- Gewicht: 32 - 50 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Beauceron
Der Beauceron ist ein schöner, kräftiger und intelligenter Hütehund. Sie haben ein majestätisches und würdevolles Aussehen. Der Hund ist kräftig gebaut, aber gleichzeitig schnell und wendig. Die Rasse stammt aus dem späten Mittelalter, zumindest erscheint 1586 ein Manuskript, in dem dieser Hund beschrieben wird. Wahrscheinlich gab es ihn schon vor dieser Zeit. Seitdem diente der Beauceron unter anderem als Wachhund, Begleithund, Kriegshund und Viehwächter.
Weimaraner
Weimaraner Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Weimaraner
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 32 - 41 kg
- Lebenserwartung: 10 - 13 Jahre
Merkmale Weimaraner
Der freundliche Weimaraner ist ein netter Hund, mit einem besonderen, stattlichen Kopf. Diese Rasse ist sehr intelligent und wurde in der Vergangenheit zur Jagd eingesetzt. Heutzutage ist er ein lieber Familienhund, der sich gut mit kleinen Kindern versteht. Der Hund ist jedoch nicht für einen Besitzer geeignet, der es vorzieht, mit einer Tüte Chips auf der Couch abzuhängen. Der Hund ist in der Tat sehr aktiv und geht gerne draußen spazieren!
Briard
Spezifikationen Briard
- Name der Rasse: Briard
- Höhe: 58 - 69 cm
- Gewicht: 25 - 45 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Briard
Der Briard ist ein Hund französischen Ursprungs. Das Tier hat ein schönes Aussehen. Es ist jedoch nicht so, dass das Tier nur schön aussieht. Der Briard hat einen starken Charakter. Das Tier ist wachsam, ziemlich kräftig und ziemlich dominant. So behält man den Briard nicht nur wegen seines schönen Aussehens, sondern auch wegen seines schönen, festen Charakters. Allerdings ist diese Hunderasse auch sehr lieb zu ihren Familienmitgliedern. So süß, dass das Tier auch als "Liebe in weiches Fell gehüllt" beschrieben wird.
Argentinischer Hund
Spezifikationen Argentinischer Hund
- Rassebezeichnung: Argentinischer Hund
- Höhe: 61 - 69 cm
- Gewicht: 36 - 45 kg
- Lebenserwartung: 9 - 15 Jahre
Merkmale Argentinischer Hund
Der Argentinische Hund ist eine Rasse, die es noch nicht sehr lange gibt. Diese Hunderasse ist auch als Dogo Argentino bekannt. Der Hund ist schnell, intelligent und gut bemuskelt. Der Hund ist für die Jagd auf Großwild in der Meute gezüchtet. Denken Sie zum Beispiel an Pumas und Wildschweine. Um diese Tiere zu fangen, sind Kraft, Schnelligkeit und ein gutes Reaktionsvermögen erforderlich. Ein gesunder argentinischer Hund ist also in perfekter Balance. Einerseits ist er enorm muskulös. Gleichzeitig ist er nicht massiv, so dass er schnell und wendig bleiben kann! Darüber hinaus ist dieser Hund ein guter Sportler, der lange Zeit laufen kann.
Bullmastiff
Bullmastiff Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Bullmastiff
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 50 - 59 kg
- Lebenserwartung: 7 - 9 Jahre
Merkmale Bullmastiff
Der Bullmastiff ist einer der größeren Mastiffs. Das Tier ist stark, groß und muskulös. In der Vergangenheit wurde er unter anderem als Wachhund eingesetzt. Der Bullmastiff ist wachsam, aufmerksam, intelligent und vor allem sehr loyal gegenüber seinem Besitzer. Der Hund hat eine interessante Vergangenheit und wird für seine Funktion gezüchtet.
Curly Coated Retriever
Spezifikationen Curly Coated Retriever
- Rassebezeichnung: Curly Coated Retriever
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 27 - 43 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Curly Coated Retriever
Es wird oft angenommen, dass der Curly Coated Retriever keine eigenständige Rasse ist. Viele meinen, es sei nur ein Retriever mit einem etwas anderen Fell. Dies ist jedoch nicht der Fall. Dieser Retriever mit seinem auffallend gelockten Fell ist sogar einer der ältesten Retrievertypen überhaupt. Der Hund ist ein guter Schwimmer, äußerst intelligent und strotzt nur so vor Energie. Der Curly Coated Retriever soll eleganter sein als die anderen Retrievertypen.
Rhodesian Ridgeback
Spezifikationen Rhodesian Ridgeback
- Rassebezeichnung: Rhodesian Ridgeback
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 38 - 38 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Rhodesian Ridgeback
Eine Hunderasse, die am leichtesten zu erkennen ist, ist der Rhodesian Ridgeback. Dieser Hund hat eine sehr typische Eigenschaft. Auf dem Rücken befindet sich ein Streifen Haare, der in die entgegengesetzte Richtung wächst. Es ist, als ob der Rhodesian Ridgeback eine Bürste auf dem Rücken hat. Der Rhodesian Ridgeback hat einen eher süßen Charakter, muss aber gut erzogen werden. Der Hund ist nämlich sehr stark und schnell.
Rottweiler
Rottweiler-Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Rottweiler
- Höhe: 61 - 69 cm
- Gewicht: 43 - 61 kg
- Lebenserwartung: 9 - 10 Jahre
Merkmale Rottweiler
Mit seinem kraftvollen, scharfen Aussehen wird der Rottweiler manchmal fälschlicherweise für einen aggressiven, bissfreudigen Hund gehalten. Das ist nicht wahr. Der Rottweiler ist ein kräftiger Hund mit Charakter und braucht eine gute Ausbildung. Aber wenn der Hund richtig erzogen wird, ist er einer der sanftesten Hunde der Welt. Hunde die Sie sich vorstellen können. Der Rottweiler kann ein freundlicher Spielkamerad sein, der sich gut in eine Familie einfügen wird. Aber Vorsicht: Der Rottweiler ist sehr beschützend und duldet nicht, dass sein Besitzer in Gefahr gerät. Daher ist es wichtig, dass der Besitzer des Rottweilers in der Lage ist, das Tier zu kontrollieren, und nicht umgekehrt. Andernfalls wird der Rottweiler tatsächlich aggressiv, wenn er glaubt, dass sein Besitzer in Gefahr ist.
Afghanischer Windhund
Afghanischer Windhund Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Afghanischer Windhund
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 23 - 27 kg
- Lebenserwartung: 12 - 14 Jahre
Merkmale Afghanischer Windhund
Der Afghanische Windhund ist ein ziemlich typischer Hund. Der Hund ist, genau wie die anderen Windhunde, extrem schnell und braucht viel Bewegung. In Europa wurde diese Rasse um 1900 eingeführt. Die Geschichte dieses Hundes reicht jedoch viel weiter zurück. Es gibt Zeichnungen eines ähnlichen Hundes, die mehr als 4.000 Jahre alt sind. In Afghanistan wurde der Hund häufig als Jagdhund eingesetzt.
Bluthund
Spezifikationen Bloodhound
- Rassebezeichnung: Bloodhound
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 41 - 50 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Bloodhound
In der niederländischen Sprache wird das Wort "Bluthund" manchmal in einem negativen Kontext verwendet. Dies ist absolut falsch. Der Bluthund ist, jedenfalls für einen solchen großer HundEs ist ein sehr sanftes Tier. Der Bluthund heißt so, weil er früher zum Aufspüren von erschossenen Tieren eingesetzt wurde, nicht weil er selbst so gewalttätig ist.
Boerboel
Boerboel Spezifikationen
- Name der Rasse: Boerboel
- Höhe: 61 - 69 cm
- Gewicht: 68 - 90 kg
- Lebenserwartung: 9 - 11 Jahre
Merkmale Boerboel
Der Boerboel ist einer der wenigen Hunde mit einem niederländischen Namen. Der Hund wurde jedoch nicht in den Niederlanden, sondern in Südafrika gezüchtet. Der Hund hat wirklich den Charakter eines Wachhundes. Der Hund hat einen engagierten Charakter. Er kümmert sich gut um seine Familie, die er beschützen muss. Aber mit dem Boerboel darf man nicht scherzen. Er nimmt seine Aufgabe sehr ernst.
Bordeauxdogge
Bordeaux Hund Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Bordeaux Dog
- Höhe: 58 - 69 cm
- Gewicht: 50 - 63 kg
- Lebenserwartung: 5 - 8 Jahre
Merkmale Bordeauxdogge
Der Bordeaux Dog ist vielleicht einer der schönsten Hunde die es gibt, hat aber gleichzeitig eine eher traurige Geschichte. Der Bordeaux Dog hat ein kräftiges Aussehen, einen süßen Kopf und ist recht athletisch. Der Hund gilt als süßer Familienhund, der seinem Besitzer und den Familienmitgliedern sehr zugetan ist.
Deutscher Schäferhund
Deutscher Schäferhund Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Deutscher Schäferhund
- Höhe: 61 - 66 cm
- Gewicht: 29 - 41 kg
- Lebenserwartung: 7 - 10 Jahre
Merkmale Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund ist einer der bekanntesten Hunde. Zugleich ist es eine der schwierigsten Aufgaben, die Hunde zu beschreiben. Der Hund hat viele verschiedene Eigenschaften. Einerseits ist der Hund groß, kräftig und ziemlich schnell. Andererseits ist der Hund auch mutig, zögert nicht, Aggressionen zu zeigen, wenn es nötig ist, und kann seine Gegner erschrecken. Gleichzeitig kann der Hund sehr lieb sein und gut mit Kindern umgehen (wenn er richtig erzogen wird). Kurz gesagt: Der Deutsche Schäferhund ist ein schöner Hund mit vielen (manchmal widersprüchlichen) Eigenschaften.
Labrador Retriever
Spezifikationen Labrador Retriever
- Rassebezeichnung: Labrador Retriever
- Höhe: 56 - 64 cm
- Gewicht: 29 - 36 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Labrador Retriever
Eine der beliebtesten Hunde ist der Labrador Retriever. Dieses Tier ist mittelgroß und kräftig, aber gleichzeitig ein echter Familienhund. Diese Hunderasse stammt vom St. John's Dog ab. Der St. John's Dog wurde von Fischern in Neufundland (Kanada) verwendet. Sie halfen beim Einholen der Fischernetze und beim Schleppen der Boote. Der Hund war also mit dem Wasser vertraut.
Amerikanische Bulldogge
Spezifikationen Amerikanische Bulldogge
- Rassebezeichnung: Amerikanische Bulldogge
- Höhe: 56 - 64 cm
- Gewicht: 34 - 45 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Amerikanische Bulldogge
Die Amerikanische Bulldogge ist von Natur aus ein echtes Arbeitstier. So sieht er auch aus. Die stämmige Erscheinung der Amerikanischen Bulldogge kann bei manchen Menschen Angst auslösen. Dies wird jedoch dem freundlichen Charakter der American Bulldog nicht gerecht.
Akita
Akita Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Akita
- Höhe: 64 - 64 cm
- Gewicht: 38 - 38 kg
- Lebenserwartung: 10 - 14 Jahre
Merkmale Akita
Der Akita ist eine Hunderasse japanischen Ursprungs. Der Name "Akita" bezieht sich auf die Provinz, aus der der Hund ursprünglich stammt. Der Hund hat ein schönes charakteristisches Aussehen und ist für seine extreme Treue bekannt. Dieser Hund ist der Nationalhund Japans und spielt in der japanischen Kultur eine wichtige Rolle. Der Hund ist Teil der japanischen Mythologie. Hundefiguren werden auch verschenkt. Die Hundefiguren sind ein Symbol der Freundschaft und des Wohlstandes. In Japan gilt der Hund auch als Glücksbringer.
Alaskan Malamute
Spezifikationen Alaska Malamute
- Rassebezeichnung: Alaskan Malamute
- Höhe: 64 - 64 cm
- Gewicht: 38 - 38 kg
- Lebenserwartung: 10 - 14 Jahre
Merkmale Alaskan Malamute
Der Alaskan Malamute ist ein treuer, loyaler und verspielter Hund. Wenn man den Hund sieht, sieht man sofort ein Stück seiner Geschichte. Sein dichtes Fell verrät, woher er kommt: aus dem kalten Alaska. Sein kluger Kopf mit den süßen Augen nimmt einen schnell gefangen. Lassen Sie sich jedoch nicht von seinem Charme täuschen. Der Alaskan Malamute braucht einen Führer.
Golden Retriever
Spezifikationen Golden Retriever
- Rassebezeichnung: Golden Retriever
- Höhe: 58 - 61 cm
- Gewicht: 29 - 34 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Golden Retriever
Eine der beliebtesten Hunde ist der Golden Retriever. Der Hund ist ein idealer Familienhund. Das Tier ist lebhaft, loyal und besonders freundlich. Er ist gerne unter Menschen und kann besonders gut mit Kindern umgehen. Außerdem hat dieser Hund natürlich ein fantastisches Aussehen.
Dalmatiner
Spezifikationen Dalmatiner
- Rassebezeichnung: Dalmatiner
- Höhe: 48 - 61 cm
- Gewicht: 20 - 32 kg
- Lebenserwartung: 11 - 13 Jahre
Merkmale Dalmatiner
Einer der berühmtesten Kinderfilme dreht sich um den Dalmatiner. Es ist natürlich der Film "101 Dalmatiner". Diese Hunderasse ist für ihre außergewöhnliche Anzahl an Flecken bekannt. Das ist eigentlich seltsam, denn im Allgemeinen werden Punkte als Nachteil angesehen. Dies ist beim Dalmatiner jedoch nicht der Fall. Diese Rasse hat jedoch noch viel mehr zu bieten als nur ihre Flecken.
Appenzeller Sennenhund
Spezifikationen Appenzeller Sennenhund
- Rassebezeichnung: Appenzeller Sennenhund
- Höhe: 48 - 56 cm
- Gewicht: 22 - 32 kg
- Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Merkmale Appenzeller Sennenhund
Der Appenzeller Sennenhund ist ein lebhafter, fröhlicher Hund. Der Hund ist jedoch kein Schwächling. Er weiß sicherlich, was er wert ist. In der Vergangenheit wurde der Hund hauptsächlich als Wachhund eingesetzt. Der Hund wurde auch zum Hüten von Vieh verwendet. Der intelligente Charakter des Hundes und seine ungezügelte Energie sorgen dafür, dass der Hund sich viel bewegen können muss. Es ist daher nicht ratsam, diesen Hund in einer Wohnung zu halten. Obwohl man sagen könnte, dass dies nicht auf jeden Hund zutrifft. großer Hund gilt.
Entlebucher Sennenhund
Spezifikationen Entlebucher Sennenhund
- Rassebezeichnung: Entlebucher Sennenhund
- Höhe: 43 - 53 cm
- Gewicht: 23 - 29 kg
- Lebenserwartung: 11 - 13 Jahre
Merkmale Entlebucher Sennenhund
Von den Schweizer Sennenhunden ist der Entlebucher Sennenhund der kleinste. Der Name dieses Hundes bezieht sich auf das Tal, in dem der Hund ursprünglich gezüchtet wurde. Der Entlebucher Sennenhund wurde vor allem zum Treiben des Viehs und zur Überwachung der Herde auf der Weide gezüchtet. Der Hund wurde auch als Wachhund eingesetzt.
Finnischer Schoßhund
Spezifikationen Finnischer Schoßhund
- Rassebezeichnung: Finnischer Schoßhund
- Höhe: 46 - 53 cm
- Gewicht: 15 - 24 kg
- Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Merkmale Finnischer Schoßhund
Der Finnische Schoßhund ist vielleicht einer der zähesten Hunde auf der ganzen Welt. Das Tier lebte ursprünglich im äußersten Lappland und konnte dort überleben. Zugleich ist diese großer Hund ein freundliches Wesen. Es ist erstaunlich, wie einfühlsam das Tier ist. Hierzu ist jedoch eine Anmerkung zu machen. Der Finnische Schoßhund ist sehr freundlich gegenüber Bekannten. Fremden gegenüber kann er sehr viel distanzierter sein.
Finnische Spieße
Finnische Spieße Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Finnischer Spitz
- Höhe: 44 - 51 cm
- Gewicht: 11 - 15 kg
- Lebenserwartung: 13 - 15 Jahre
Merkmale Finnischer Spitz
Ein Hund mit einem schönen Kopf und einer markanten Rute. Das ist der Finnische Spitz. Der Hund ist nicht nur schön anzusehen, er ist auch ein geselliger Familienhund mit einem guten Charakter. Der Hund ist nicht umsonst die nationale Hunderasse Finnlands. Es gibt noch einen weiteren Vorteil des finnischen Spitzes. Das Tier hat eine relativ hohe Lebenserwartung!
Australischer Kelpie
Australian Kelpie Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Australian Kelpie
- Höhe: 43 - 51 cm
- Gewicht: 10 - 20 kg
- Lebenserwartung: 10 - 13 Jahre
Merkmale Australian Kelpie
Der Australian Kelpie ist eine Hunderasse, die nicht nur als Begleittier dient. Der Hund ist immer noch im "aktiven Dienst". In Australien wird das Tier noch häufig zum Hüten von Schafen eingesetzt. Natürlich gibt es auch Leute, die den Hund nur zum Spaß halten. Die Besitzer dieses Hundes müssen selbst etwas aktiv sein. Der Kelpie ist äußerst aktiv und besitzt, wie es scheint, unendlich viel Energie.