Dass Hunde erzogen werden müssen, ist keine Überraschung. Wie jeder Mensch muss auch ein Hund Fähigkeiten erlernen. Der eine Hund ist leichter zu erziehen als der andere. Wie gut ein Hund ausgebildet werden kann, hängt unter anderem vom Charakter des Hundes ab. Auch die gegenseitige Bindung zwischen Hund und Halter ist äußerst wichtig. Neugierig, welche Hunde am besten zu trainieren sind? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die 20 Hunde, die am besten zu trainieren sind.
Deutscher Schäferhund
Deutscher Schäferhund Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Deutscher Schäferhund
- Höhe: 61 - 66 cm
- Gewicht: 29 - 41 kg
- Lebenserwartung: 7 - 10 Jahre
Merkmale Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund ist einer der bekanntesten Hunde. Zugleich ist es eine der schwierigsten Aufgaben, die Hunde zu beschreiben. Der Hund hat viele verschiedene Eigenschaften. Einerseits ist der Hund groß, kräftig und ziemlich schnell. Andererseits ist der Hund auch mutig, zögert nicht, Aggression zu zeigen, wenn es nötig ist, und kann seine Gegner erschrecken. Gleichzeitig kann der Hund sehr lieb sein und gut mit Kindern umgehen (wenn er richtig erzogen wird). Kurz gesagt: Der Deutsche Schäferhund ist ein schöner Hund mit vielen (manchmal widersprüchlichen) Eigenschaften.
Kuvasz
Kuvasz-Spezifikationen
- Name der Rasse: Kuvasz
- Höhe: 71 - 76 cm
- Gewicht: 45 - 52 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Kuvasz
In den Niederlanden sieht man den Kuvasz nicht sehr oft. Das ist eigentlich schade, denn es ist ein schöner Hund. Dennoch ist es nicht verwunderlich, dass nur wenige Menschen diesen Hund besitzen. Im Laufe der Geschichte war es ein besonderes Privileg, diesen Hund zu besitzen. Eigentlich war es nur dem Adel vorbehalten, diesen Hund zu besitzen. Sie behielten den Hund als Leibwächter.
Zwergschnauzer
Spezifikationen für Zwergschnauzer
- Name der Rasse: Zwergschnauzer
- Höhe: 30 - 36 cm
- Gewicht: 5 - 9 kg
- Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Merkmale Zwergschnauzer
Klein, aber mutig, so kann man den Zwergschnauzer sicherlich bezeichnen. Obwohl er nicht größer als 30 Zentimeter ist, ist dieser Hund kein Schwächling. Der Hund wurde ursprünglich als Wachhund gezüchtet und hat einen lebhaften Charakter. Allerdings sind Zwergschnauzer vor allem für ihre Treue bekannt. Sie ziehen es vor, bei ihrem Besitzer zu sein und ihm zu folgen.
Weimaraner
Weimaraner Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Weimaraner
- Höhe: 64 - 69 cm
- Gewicht: 32 - 41 kg
- Lebenserwartung: 10 - 13 Jahre
Merkmale Weimaraner
Der freundliche Weimaraner ist ein netter Hund, mit einem besonderen, stattlichen Kopf. Diese Rasse ist sehr intelligent und wurde in der Vergangenheit zur Jagd eingesetzt. Heutzutage ist er ein lieber Familienhund, der sich gut mit kleinen Kindern versteht. Der Hund ist jedoch nicht für einen Besitzer geeignet, der es vorzieht, mit einer Tüte Chips auf der Couch abzuhängen. Der Hund ist in der Tat sehr aktiv und geht gerne draußen spazieren!
Labrador Retriever
Spezifikationen Labrador Retriever
- Rassebezeichnung: Labrador Retriever
- Höhe: 56 - 64 cm
- Gewicht: 29 - 36 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Labrador Retriever
Eine der beliebtesten Hunde ist der Labrador Retriever. Dieses Tier ist mittelgroß und kräftig, aber gleichzeitig ein echter Familienhund. Diese Hunderasse stammt vom St. John's Dog ab. Der St. John's Dog wurde von Fischern in Neufundland (Kanada) verwendet. Sie halfen beim Einholen der Fischernetze und beim Schleppen der Boote. Der Hund war also mit dem Wasser vertraut.
Leonberger
Leonberger Spezifikationen
- Rassebezeichnung: Leonberger
- Höhe: 71 - 81 cm
- Gewicht: 50 - 77 kg
- Lebenserwartung: 7 - 8 Jahre
Merkmale Leonberger
Die Herkunft des Leonbergers ist eine ganz besondere. Der Name des Leonbergers leitet sich von der deutschen Stadt ab, in der dieser Hund gezüchtet wurde. Im Prinzip ist das nichts Besonderes, denn es ist durchaus üblich, dass sich der Name einer Hunderasse auf den Ort bezieht, an dem die Rasse entstanden ist. Seltener ist es jedoch, dass das Aussehen des Hundes auch die gleiche Stadt symbolisiert. Dies ist beim Leonberger der Fall. Die Stadt Leonberg führt den Löwen in ihrem Wappen. Der Stadtrat hielt es daher für eine kluge Entscheidung, einen Hund zu züchten, der wie ein Löwe aussieht. Ein gewisser Heinrich Essig wurde mit der Aufgabe betraut, und so wurde 1846 der erste Leonberger, wie wir ihn heute kennen, geboren. Der Hund war sehr beliebt und wurde zu einem Statussymbol. Es ist bekannt, dass Elisabeth von Österreich-Ungarn (Kaiserin Sisi) sechs Leonberger hatte.
Argentinischer Hund
Spezifikationen Argentinischer Hund
- Rassebezeichnung: Argentinischer Hund
- Höhe: 61 - 69 cm
- Gewicht: 36 - 45 kg
- Lebenserwartung: 9 - 15 Jahre
Merkmale Argentinischer Hund
Der Argentinische Hund ist eine Rasse, die es noch nicht sehr lange gibt. Diese Hunderasse ist auch unter dem Namen Dogo Argentino bekannt. Der Hund ist schnell, intelligent und gut bemuskelt. Der Hund ist für die Jagd auf Großwild in der Meute gezüchtet. Denken Sie zum Beispiel an Pumas und Wildschweine. Um diese Tiere zu fangen, sind Kraft, Schnelligkeit und ein gutes Reaktionsvermögen erforderlich. Ein gesunder argentinischer Hund ist also in perfekter Balance. Einerseits ist er enorm muskulös. Gleichzeitig ist er nicht massiv, so dass er schnell und wendig bleiben kann! Darüber hinaus ist dieser Hund ein guter Sportler, der lange Zeit laufen kann.
Pudel
Pudel Spezifikationen
- Name der Rasse: Pudel
- Höhe: 38 - 46 cm
- Gewicht: 27 - 32 kg
- Lebenserwartung: 10 - 18 Jahre
Merkmale Pudel
Der Pudel ist bei vielen Hundebesitzern beliebt. Obwohl der Hund klein ist, handelt es sich nicht um ein typisches Schoßhündchen, obwohl dieses Bild durchaus existiert. Der Hund ist sehr aktiv und liebt es, mit seinem Besitzer auszugehen. Er ist auch ziemlich intelligent und wird versuchen, seinen Besitzer zu überlisten. Allerdings ist der Hund seinem Chef gegenüber sehr loyal und respektiert die Grenzen, die sein Chef setzt. Man muss den Pudel richtig behandeln, denn das Tier kann ziemlich stolz sein.
Golden Retriever
Spezifikationen Golden Retriever
- Rassebezeichnung: Golden Retriever
- Höhe: 58 - 61 cm
- Gewicht: 29 - 34 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Golden Retriever
Eine der beliebtesten Hunde ist der Golden Retriever. Der Hund ist ein idealer Familienhund. Das Tier ist lebhaft, loyal und besonders freundlich. Er ist gerne unter Menschen und kann besonders gut mit Kindern umgehen. Außerdem hat dieser Hund natürlich ein fantastisches Aussehen.
Zeiger
Zeiger-Spezifikationen
- Name der Rasse: Pointer
- Höhe: 64 - 71 cm
- Gewicht: 25 - 34 kg
- Lebenserwartung: 12 - 17 Jahre
Merkmale Zeiger
Der Pointer ist ein kraftvoller Hund, der pure Würde ausstrahlt. Das Tier hat ein sanftes Wesen und ist sehr intelligent. Darüber hinaus hat der Pointer ein recht lustiges Aussehen. Wenn man sich den Hund genau ansieht, scheint es, als hätte er eine Art Wackelnase. Das macht es fast unmöglich, den Pointer nicht als lustiges Tier zu empfinden.
Schmetterling Hund
Spezifikationen Schmetterlingshund
- Rassebezeichnung: Schmetterlingshund
- Höhe: 20 - 28 cm
- Gewicht: 2 - 5 kg
- Lebenserwartung: 14 - 16 Jahre
Merkmale Schmetterlingshund
Der Schmetterlingshund ist ein niedlicher Hund mit einem schönen langen, seidigen Fell. Das Tier ist fröhlich und passt gut in eine Familie. Im Allgemeinen ist die Hunde gut mit Kindern umgehen. Es ist jedoch wichtig, den Kindern zu erklären, wie sie mit dem Hund spielen sollen. Der Schmetterlingshund ist ein kleines Tier und ziemlich zerbrechlich. Wenn das Spiel zu wild wird, neigt er dazu, sich zu verteidigen.
Dobermannpinscher
Spezifikationen Dobermann Pinscher
- Name der Rasse: Dobermann Pinscher
- Höhe: 66 - 71 cm
- Gewicht: 34 - 45 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Dobermann Pinscher
Der Dobermannpinscher ist eine der wenigen Hundearten, deren Name sich auf die Person bezieht, die die Rasse "erschaffen" hat. Der Dobermann Pinscher wurde im 19. Jahrhundert von Louis Dobermann gezüchtet. Dobermann wollte einen Hund, der ihn beschützen konnte. Das war notwendig, denn Dobermann war Gerichtsvollzieher. Es muss regelmäßig vorgekommen sein, dass ihm säumige Zahler gedroht haben. Um sich sicherer zu fühlen, züchtete er den Dobermannpinscher. Es ist nicht genau bekannt, von welcher Spezies der Dobermann Pinscher ursprünglich abstammt. Der Hund weist einige typische Ähnlichkeiten mit Rottweilern und Deutschen Pinschern auf.
Deutscher Spitz
Spezifikationen Deutscher Spitz
- Rassebezeichnung: Deutscher Spitz
- Höhe: 30 - 38 cm
- Gewicht: 11 - 12 kg
- Lebenserwartung: 13 - 15 Jahre
Merkmale Deutscher Spitz
Der Deutsche Spitz ist ein fröhliches Tier. Das Tier hat viel Energie und ist seinem Besitzer gegenüber sehr loyal. Der Deutsche Spitz hat ein typisches, ausgeprägtes Fell. Wenn Sie mit diesem Hund die Straße entlanggehen, können Sie sicher sein, dass Sie regelmäßig auf die Schönheit seines Fells angesprochen werden. Das Tier hat einen Kopf, der ein wenig wie ein Fuchs aussieht. Daher kann der Hund manchmal besonders schelmisch aussehen.
Alaskan Malamute
Spezifikationen Alaska Malamute
- Rassebezeichnung: Alaskan Malamute
- Höhe: 64 - 64 cm
- Gewicht: 38 - 38 kg
- Lebenserwartung: 10 - 14 Jahre
Merkmale Alaskan Malamute
Der Alaskan Malamute ist ein treuer, loyaler und verspielter Hund. Wenn man den Hund sieht, sieht man sofort ein Stück seiner Geschichte. Sein dichtes Fell verrät, woher er kommt: aus dem kalten Alaska. Sein kluger Kopf mit den süßen Augen nimmt einen schnell gefangen. Lassen Sie sich jedoch nicht von seinem Charme täuschen. Der Alaskan Malamute braucht einen Führer.
Bolonka
Spezifikationen Bolonka
- Name der Rasse: Bolonka
- Höhe: 23 - 25 cm
- Gewicht: 2 - 5 kg
- Lebenserwartung: 12 - 16 Jahre
Eigenschaften Bolonka
Der Bolonka ist ein Hund russischen Ursprungs. Es ist recht selten, dass ein russischer Hund als Begleittier gezüchtet wird. Der Bolonka ist jedoch eine der wenigen Ausnahmen. Der Bolonka ist ein kleiner Hund mit einem einfachen Charakter. Er ist freundlich und kann sich leicht an neue Umstände anpassen. Ein charakteristisches Merkmal dieser Rasse ist, dass sie hypoallergen ist.
Norrbottenspets
Spezifikationen Norrbottenspets
- Rassebezeichnung: Norrbottenspets
- Höhe: 42 - 46 cm
- Gewicht: 9 - 14 kg
- Lebenserwartung: 14 - 17 Jahre
Merkmale Norrbottenspets
Der Norrbottenspets ist eine wunderschöne Hunderasse aus Skandinavien. Wie die meisten anderen skandinavischen Hunde Diese Rasse ist sehr anhänglich gegenüber Bekannten. Darüber hinaus ist die Hunde Sie haben eine Menge Energie. Sie lieben ausgedehnte Spaziergänge oder das Herumtollen. Der Hund ist nicht geeignet, nur im Haus gehalten zu werden. Norrbottenspets müssen herausgefordert werden. Wenn nicht, werden sie sich langweilen und lüstern werden.
Boston Terrier
Spezifikationen Boston Terrier
- Rassebezeichnung: Boston Terrier
- Höhe: 38 - 43 cm
- Gewicht: 5 - 11 kg
- Lebenserwartung: 11 - 13 Jahre
Merkmale Boston Terrier
Der Boston Terrier ist ein kleiner Hund, aber einer mit einem ausgeprägten Profil. Der Hund ist, im Gegensatz zu einigen anderen kleine Hundeziemlich stabil und ziemlich stark. Das Tier wurde in den Vereinigten Staaten gezüchtet. Leider wurde der Hund hauptsächlich für Kampfsportarten gehalten. Heutzutage ist der Hund ein angenehmer vierbeiniger Begleiter, der seinen Besitzer mit seiner Anwesenheit erfreut.
Welsh Cardigan Corgi
Spezifikationen Welsh Cardigan Corgi
- Rassebezeichnung: Welsh Cardigan Corgi
- Höhe: 27 - 32 cm
- Gewicht: 14 - 17 kg
- Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Merkmale Welsh Cardigan Corgi
Ursprünglich bildeten der Welsh Cardigan Corgi und der Welsh Pembroke Corgi eine Rasse: den Corgi. Diese einzige Rasse wurde jedoch 1925 in zwei Rassen aufgeteilt. Der Unterschied liegt im Schwanz. Der Pembroke Corgi hat (fast) keinen Schwanz und spitze Ohren. Dies gilt nicht für den Welsh Cardigan Corgi. Für beide Hunde Es ist jedoch wahr, dass sie ruhige, liebe Hunde sind, die perfekt in eine Familie passen.
Amerikanische Bulldogge
Spezifikationen Amerikanische Bulldogge
- Rassebezeichnung: Amerikanische Bulldogge
- Höhe: 56 - 64 cm
- Gewicht: 34 - 45 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Amerikanische Bulldogge
Die Amerikanische Bulldogge ist von Natur aus ein echtes Arbeitstier. So sieht er auch aus. Die stämmige Erscheinung der Amerikanischen Bulldogge kann bei manchen Menschen Angst auslösen. Dies wird jedoch dem freundlichen Charakter der American Bulldog nicht gerecht.
Bouvier des Flanders
Spezifikationen Bouvier des Flanders
- Rassebezeichnung: Bouvier des Flanders
- Höhe: 62 - 70 cm
- Gewicht: 32 - 50 kg
- Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Merkmale Bouvier des Flanders
Der Bouvier de Flanders ist ein Hund mit niederländischen Wurzeln, oder zumindest hatte er früher niederländische Wurzeln. Schließlich gehörte Flandern in der Vergangenheit zu den Niederlanden. Der Hund ist schön gebaut und gehört zur Kategorie der Hütehunde. Durch sein flauschiges Fell hat der Hund ein liebenswertes Aussehen. Der Bouvier des Flanders hat auch einen weniger schicken Namen, nämlich: der Flämische Kuhhund oder Vuilaard.