Was ist die Mauser bei Vögeln?
Was ist die Mauser bei Vögeln?

Was ist die Mauser bei Vögeln?

Rui ist der Ersatz alter Federn durch neue. Es ist nicht wirklich abstoßend wie in Hunde und Katzen, aber es ist ähnlich, da alte Federn ausfallen und neue nachwachsen. Das ist ein verwirrender, aber normaler Prozess.

Die Mauser ist nicht bei allen Vogelarten gleich und unterscheidet sich sogar von Vogel zu Vogel. Die Jahreszeit, die Umgebungstemperatur, die Ernährung und die Eiablage spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wann ein Vogel mausert und wie lange es dauert, bis die Mauser abgeschlossen ist.

Alle Vögel mausern sich mindestens einmal im Jahr, und dieser Vorgang beeinträchtigt normalerweise nicht ihre Flugfähigkeit. Manche häuten sich sogar bis zu dreimal im Jahr. Bei Amazonen scheint die Mauser ein kontinuierlicher Prozess von einem Jahr zu sein.

Der Häutungszyklus beginnt in der Regel nach der Brutzeit, im Spätsommer, und wird durch Sekrete aus der Schilddrüse oder der Hypophyse verursacht.

Bei einigen Singvögeln, wie z. B. Kanarienvögeln, beginnt die Mauser im Frühjahr und dauert den ganzen Sommer über an. In der Regel werden zuerst die Federn der Brust und des Kopfes ersetzt. Dann werden die restlichen Federn ersetzt, bis hin zu den Schwanz- und Flügelfedern.

Innerhalb von zwei bis drei Wochen ist der Mauserprozess abgeschlossen und alle alten Federn werden durch neue ersetzt. Während der Mauser erhöht sich der Stoffwechsel des Vogels um etwa 30 Prozent. Aus diesem Grund hat ein mausernder Vogel einen höheren Nährstoffbedarf und braucht gutes Futter.

Empfohlene Ernährung (bol.com):

Die Mauser ist eine stressige Zeit für Vögel, und sie können anfälliger für Krankheiten sein.

Einige Vogelbesitzer sind vielleicht mit dem Begriff "französische Mauser" vertraut. Dieser Begriff bezeichnet eine anormale Häutung und ist nach dem Land benannt, in dem sie erstmals beschrieben wurde. Diese Art der Häutung tritt normalerweise bei Wellensittichen, Nymphensittichen, Unzertrennlichen und Sittichen auf. Es ist nicht bekannt, warum andere Vogelarten nicht für die französische Mauser empfänglich sind.

Bei der Französischen Mauser erfolgt der Ersatz der verlorenen Federn mit erheblicher Verzögerung und in der Regel nach einem plötzlichen großen Verlust von Primärfedern. Es gibt mehrere vermutete Ursachen für die französische Mauser, darunter Viren, Umweltveränderungen, Erbkrankheiten, Parasiten und Ernährungsprobleme.

Wenn Sie bei Ihrem Vogel eine kahle Stelle bemerken oder den Eindruck haben, dass er sich nicht richtig mausert, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Die Mauser kann die Abwehrkräfte Ihres Vogels schwächen und ihn anfälliger für Krankheiten machen.

Je früher eine Krankheit diagnostiziert und behandelt wird, desto größer ist die Chance, dass Ihr Vogel wieder gesund wird.

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
de_DEDeutsch